Sightseeing in Stockholm, der Hauptstadt Schwedens

Stockholm auf eigene Faust entdecken
Die preisgünstigste Weise ist natürlich Stockholm auf eigene Faust zu entdecken und dafür lediglich in einen Fahrschein der öffentlichen Verkehrsbetriebe zu investieren, abgesehen von Informationsmaterial, das über den Fremdenverkehrsverein erhältlich ist, und eventuell dem Kauf eines Buches. Der Vorteil dieser Entdeckung liegt auf der Hand, denn man bestimmt selbst was man wann sehen will und kann Stockholm im eigenen Rhythmus entdecken. Diese Vorteile sind natürlich auch mit Nachteilen verbunden, denn auf diese Weise wird man nur sehr oberflächliche Informationen erhalten und mehr Sehenswürdigkeiten sammeln als sie wirklich zu entdecken. Und man wird nicht unbedingt die optimale Weise wählen um wirklich eine sinnvolle Tour zu machen, abgesehen davon, dass man meist auch mehr von Werbung überzeugt wird als vielleicht so nebenbei auch das gemütlichste CafĂ© Stockholms zu entdecken und die optimale Zeit für den Besuch eines Monuments zu wählen. Bei dieser Art der Entdeckungsreise muss dem Besucher bewusst sein, dass er oder sie nur einen ersten Eindruck der schwedischen Hauptstadt gewinnen kann, jedoch mit sehr wenig wirklich interessanten Informationen und Eindrücken zurückkehren wird.
 
Stockholm mit Hilfe eines Stadtführers entdecken
Eine Alternative für den ersten Vorschlag ist einen Stadtführer zu beschäftigen, der mit seinen lokalen Kenntnissen auch sehr viele Hintergründe zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten Stockholms erklären kann und auf die sinnvollste Weise zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Stockholms führt. Die Mehrheit der Stadtführer wird dem Besucher der Stadt sehr viele Aha-Erlebnisse mitgeben und die Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt zum Leben erwecken, aber dieses Erlebnis hat natürlich auch seinen Preis, da keiner der Führer kostenlos arbeiten kann. Und es taucht hierbei auch die Frage auf, ob sich der Stadtführer, oder die Stadtführerin, strikt an einen Zeitplan hält, oder mehr das Interesse seines Kunden im Auge hat, denn für manche Führer sind drei Stunden auch drei Stunden und keine Minute mehr, andere überschreiten die Zeit auch um eine Stunde ohne überhaupt daran zu denken dies zu berechnen. Auch der Preis variiert bei diesen Führungen, denn ein Teil der Führer geht nach Stunden, andere berücksichtigen auch die Größe der Gruppe und mit den dritten kann man sogar den Preis absprechen. Wer Stockholm wirklich entdecken will und viele private Tipps sucht, sollte auf jeden Fall eine Stadtführung erwägen und dabei mehrere Preise einholen, zumal man auf diese Weise bei anderen Ausgaben sehr viel sparen kann.

Hop On - Hop Off Sightseeing in Stockholm
Die Besucher Stockholms können zwischen zwei Gesellschaften wählen, die dort Hop On - Hop Off Sightseeing anbieten und dabei in etwa die gleichen Runden mit zahlreichen Halts anfahren. Ob sich der Preis von 280 Kronen (Tageskarte), beziehungsweise 320 Kronen (Tageskarte), lohnt, hängt ganz davon ab welche Sehenswürdigkeiten man besuchen will, wie lange man für die Besichtigungen benötigt und wie gut man hierbei auch planen kann, da man an den Haltestellen bis zu 20 Minuten auf den nächsten Bus warten muss. Zu bedenken ist auch dass nicht sämtliche Museen jeden Tag geöffnet haben und auch die öffnungszeiten sehr unterschiedlich sein können. Wer nur einen kurzen überblick über Stockholm gewinnen will, wird mit diesen Rundfahren in den meisten Fällen zufrieden sein, die tatsächliche Entdeckung der Stadt ist indes unmöglich, denn kein Bus kann durch die sehr interessante Altstadt fahren, aber ein gemütlicher Bummel dauert dort in den meisten Fällen etwa zwei Stunden, da in der Gamla Stan einfach sehr viel zu sehen ist und dieser Stadtteil eine einmalige Atmosphäre bietet.
 
Stockholm vom Wasser aus gesehen
Es gibt mehrere Unternehmen die in Stockholm eine Tour auf dem Wasser von etwa drei Stunden anbieten und dabei von einem Besuch der Schären sprechen. Auch wenn man bei diesen Fahrten nur einige wenige der rund 3000 Inseln (Schären) vor Stockholm zu sehen bekommt, so ist jede dieser Fahrten ein Erlebnis, da man, während der in Englisch und Schwedisch geführten Führungen, sehr viel über Stockholm erfährt und einen einzigartigen Blick geboten bekommt. Bei einigen dieser Touren kann man auch ein Essen buchen, oder es wird ein Buffet mit Meeresfrüchten und Schaltieren angeboten. Wer einen Großteil der Strecke ohne Führung erleben will, hat auch die Möglichkeit hierbei zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu greifen, da es auf dem Wasser auch regelmäßige Bootslinien der Stockholmer Verkehrsbetriebe gibt.
 
Mit dem Ocean Bus Stockholm entdecken
Der Amphibienbus in Stockholm beginnt seine Fahrt in der Strömgatan 3 und fährt dann eine Rundtour von rund einer Stunde um den Passagieren vor allem einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu zeigen die auf dem Festland Stockholms zu finden sind, nimmtnn jedoch auch eine kleine Runde auf dem Wasser um an der Insel Skeppsholmen und entlang von Djurholmen und dem Strandvägen zu fahren. Da man die Gamla Stan (Altstadt) Stockholms nicht mit dem Bus befahren darf, beschränkt sich die Fahrt hier auf das königliche Schloss. Die Führung erfolgt von Stadtführern die auch einige amüsante Geschichten Stockholms erzählen, allerdings nur in Englisch und in Schwedisch. Der Ocean Bus kann auch für kleinere und mittelgroße Gruppen gebucht werden, wobei der offizielle Fahrpreis bei 330 Kronen für Erwachsene und bei 260 Kronen für Kinder liegt.

Stadtführungen:     Göteborg     Kopenhagen      Malmö     Oslo     Stockholm
Reiseführer Schweden:     Göta Kanal     Göteborg     Gotland     Malmö     Stockholm
Reiseführer Dänemark:     Dänemark     Kopenhagen
Reiseführer Norwegen:     Oslo
Reiseführer Spanien:     Andalusien     Barcelona
Reiseführer Portugal:     Portugal

 

last update: November 09, 2024