Traditionen, die man in Stockholm erleben kann

Das Stockholmer Kulturfestival
Wie mehrere andere schwedischen Städte, so gibt es auch in Stockholm ein jährliches Kulturfestival, das im Jahr 2006 erstmals stattfand und, neben dem Jugendfestival "We Are Sthlm", das größte kulturelle Ereignis Stockholms ist. Dieses Festival, das jeweils Mitte August stattfindet, findet man an verschiedenen Stellen der Innenstadt, und es bietet rund 500 verschiedene Programmpunkte, die, bis auf sehr wenige Ausnahmen, kostenlos sind. Die jährlichen rund eine Million Besucher können während des Kulturfestivals zwischen den unterschiedlichsten Musikveranstaltungen, Zirkusveranstaltungen, Straßentheater, Kunstausstellungen und anderen kulturellen Ereignissen wählen. Während der Coronajahre 2020 und 2021 wurde dieses Festival eingestellt, soll jedoch ab 2022 erneut während einer Woche stattfinden. Als Veranstalter des Stockholmer Kulturfestivals zeichnet das Kulturamt der schwedischen Hauptstadt.
 
Das Pridefestival Stockholm Pride
Seit dem Jahr 1998 findet jeweils in der 31. Woche Stockholm Pride statt, das größte Festival Schwedens, das sich insbesondere an Homosexuelle, Bisexuelle, Transpersonen und Queers richtet. Das Festival verteilt sich über das gesamte Zentrum der Stadt, dauert jeweils eine Woche und findet immer zum Monatswechsel von Juli zum August statt. Im sogenannten Pride House finden während dieses Festivals Vorlesungen, Workshops, Theatervorstellungen und unterschiedlichste Ausstellungen statt, während sich Pride City mit Ausstellungen und informativen Veranstaltungen zum Thema über die gesamte Region Stockholm verbreiten. Im Pridepark finden alle Personen, die sich für Fragen zum Thema des Festivals interessieren, die verschiedensten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Organisationen, die über ihre Arbeit informieren, was auch von unterschiedlichen Vorstellungen begleitet wird. Den Höhepunkt des Pridefestivals bildet jeweils die am letzten Samstag abgehaltene Pride Parade, ein sehr farbenprächtiger Umzug, der jeweils rund drei Stunden dauert, etwa 50.000 Teilnehmer zählt und eine halbe Million an Zuschauern anzieht.

Das Riddarfjärdssimningen in Stockholm
Das Riddarfjärdssimningen in Stockholm geht im Grunde bis zum Jahr 1920 zurück, als es allerdings noch Strömsimningen genannt wurde. Bereits ach Jahre später musste dieser Wettbewerb jedoch wieder eingestellt werden, da die Qualität des Wassers den Wettbewerb nicht mehr zuließ. Erst im Jahr 1976 konnte, nach regelmäßig neuen Wasserproben, der Wettbewerb wieder aufgenommen werden, nun jedoch unter dem Namen Riddarfjärdssimningen. Die Teilnehmer, die beim Stockholmer Stadshuset, beziehungsweise beim Rålambshovsparken, ins Wasser gehen, wählen eine Strecke von 1609 oder von 3200 Meter, was für so manche Teilnehmer eine Herausforderung ist. Dieser Schwimmwettbewerb ist in der Regel verbunden mit einem wahren Fest, das entlang der Schwimmstrecke entlang führt und auch Nichtschwimmer anzieht.
 
Die Mittsommerfeier (midsommar) in Stockholm
Die Mittsommerfeier kann man in Stockholm an mehreren Stellen erleben, verbunden mit dem Binden eines Blumenkranzes, dem Aufstellen der Mittsommerstange und den Tänzen um die Midsommarstång (Mittsommerstange). Zeitlich am längsten zurück geht vermutlich die jährliche Mittsommerfeier im Skansen auf Djurgården, denn im Skansen gehen die Feierlichkeiten bis gegen 1891 zurück. Auch wenn man an diesem Tag im Skansen tausende von Besuchern finden wird, so ist es kein Problem dort traditionelle Volkstänze zu sehen, mit den bereits klassischen Liedern mit denen man um die Mittsommerstange tanzt, da die Vorführungen mehrmals im Laufe des Nachmittags stattfinden.
 
Die Walpurgisnacht in Stockholm
Auch wenn an zahlreichen Stellen Stockholms, insbesondere der Abend und die Nacht des Tages, Walpurgis gefeiert wird, oft in einer Art von Volksfest und mit einem Fackelumzug, so gibt es nur wenige Stellen der Stadt an denen auch das legendäre Walpurgisfeuer (Valborgsbrasa) entfacht wird, das die bösen Geister und Hexen vertreiben soll. Das optimale Erlebnis bietet in Stockholm daher das Freilichtmuseum Skansen, denn hier treten die Studentenchöre auf um die traditionellen, schwedischen Frühlingslieder zu singen, hier finden humoristische Studentenauftritte statt und hier findet man auch auf einer Anhöhe das bekannte Walpurgisfeuer, das man von vielen Stellen Stockholms aus sehen kann.

Stadtführungen:     Göteborg     Kopenhagen      Malmö     Oslo     Stockholm
Reiseführer Schweden:     Göta Kanal     Göteborg     Gotland     Malmö     Stockholm
Reiseführer Dänemark:     Dänemark     Kopenhagen
Reiseführer Norwegen:     Oslo
Reiseführer Spanien:     Andalusien     Barcelona
Reiseführer Portugal:     Portugal

 

last update: November 09, 2024